Logo: takte
Das Bärenreiter Magazin
  • Aktuell
  • Portrait
  • Musiktheater
  • Orchester
  • Zeitg. Musik
  • Gesamtausgaben
  • Publikationen
  • Termine
  • Kontakt

English switch to english

Oper als Prozess. Das Pasticcio „Love in a Village“ und seine Entstehung

In der ambitionierten Editionsreihe „OPERA“ erscheint „Love in a Village“, im 18. Jahrhundert Nummer eins auf der britischen Insel, heute nahezu vergessen.

Mehr...

Verliebt in eine Statue. Rameaus Ballett „Pigmalion“ in der Gesamtausgabe

Eine bezaubernde Musik zu einem der rührendsten klassischen Stoffe, das ist Jean-Philippe Rameaus „Pigmalion“. Das Ballett ist nun in einer verlässlichen Edition erhältlich.

Mehr...

25 Jahre nach der Wiederaufführung der „Messe solennelle“ von Hector Berlioz

Es war eine Sensation, als 1991 das Manuskript der „Messe solennelle“ wieder auftauchte. Anlass für einen Rückblick des Herausgebers.

 

Mehr...

Oper für den Frieden. Jean-Philippe Rameaus „Naïs“

Innerhalb der „Opera omnia Rameau“ ist nun „Naïs“ erschienen, die aufwendige Oper, die der Franzose anlässlich des Friedens von Aachen geschrieben hat.

Mehr...

Ein Kreis schließt sich. Händels „Berenice“ in der Hallischen Händel-Ausgabe

Ein Zeitgenosse sah in Händels Oper „Berenice“ nur Flickwerk, doch hat sie viele kleine Kostbarkeiten zu bieten. Im Mai kommt „Berenice“ in Halle wieder auf die Opernbühne.

 

Mehr...

Händels Serenata „Parnasso in festa“ in der Hallischen Händel-Ausgabe

Händels Serenata „Parnasso in festa“ ist ein echtes Pasticcio mit vielen Wiederverwendungen aus vorhandenen Werken. Dennoch lohnt sich eine szenische Aufführung, wie sie im Rahmen der Händel-Festspiele Halle in Bad Lauchstädt geplant ist.

Mehr...

Oper mit Faden. Händels „Arianna in Creta”

Eine verwirrende Handlung mit glücklichem Ausgang – das ist Barockoper, das ist Händel. So auch „Arianna in Creta“. Darin bieten sich auf der Basis der Hallischen Händel-Ausgabe vielfältige Möglichkeiten für die Bühne.

Mehr...
Seite 1
Seite 2
Seite 3
Seite 4
Seite 5
Seite 6
Seite 7
>

English switch to english

Gesamtausgaben

Mit Chor oder Solisten. Händels „Te Deum“ aus dem Jahr 1718
Musik für Fontainebleau. Die Hintergründe von Rameaus Oper „Daphnis et Églé“
Verkleidung und Verwirrung. Francesco Cavallis Meisteroper „L’Erismena“
Ein Blick zurück, ein Blick nach vorn. Die "New Berlioz Edition" nach fünfzig Jahren
Perles orchestrales. Die symphonischen und konzertanten Werke Gabriel Faurés
„Lotario“, „Jephtha“ und „Esther“: Händel in Göttingen und Halle
Von wegen Schwanengesang! Telemanns Oratorium „Die Auferstehung und Himmelfahrt Jesu“
L’Opéra français. Musiktheater zwischen Revolution und Moderne
Ein Blick zurück, ein Blick nach vorn. Die „New Berlioz Edition“ nach fünfzig Jahren
Die „Orgel-Symphonie“ von Camille Saint-Saëns in neuer Edition
Unverzichtbare Tanzeinlagen. Christoph Willibald Glucks Ballettmusiken für Wien
Rameaus „Les Indes galantes“ bei den Münchner Opernfestspielen
Mit Pauken und Trompeten. Händels „Dettingen Te Deum“ in der Gesamtausgabe
Krönungsmusiken für England und die Welt. Händels „Coronation Anthems“
Moderner Stoff in orientalischem Milieu. Georg Friedrich Händels Oper „Sosarme“
ImpressumDatenschutz