Logo: takte
Das Bärenreiter Magazin
  • Aktuell
  • Portrait
  • Musiktheater
  • Orchester
  • Zeitg. Musik
  • Gesamtausgaben
  • Publikationen
  • Termine
  • Kontakt

English switch to english

Tragikomischer Despot. Cavallis Oper „Il Xerse“ in neuer Edition

Den Stoff kennt man von Händel, doch die Vertonung Francesco Cavallis, fast hundert Jahre zuvor, ist nicht minder wirkungsvoll.

Mehr...

Dramatik und Leidenschaft. Christoph Willibald Glucks Oper „Antigono“

Für Rom schuf Gluck, „ein junger Mann von höchsten Fähigkeiten und feurigem Geist“, seine Oper „Antigono“. Im Juli kann man das mitreißende Bühnenstück in Bayreuth wieder hören.

Mehr...

Es geht ums Ganze. Beat Furrers neue Oper „Violetter Schnee“

Schnee, kosmische Kälte: In Beat Furrers neuer Oper „Violetter Schnee“ sind fünf Menschen in einem Haus auf dem Weg in unbekanntes Terrain. Am 13. Januar 2019 wird sie an der Berliner Staatsoper uraufgeführt.

Mehr...

Komödie und musikalischer Verismo. Ermanno Wolf-Ferraris Komponieren

Von Ermanno Wolf-Ferrari kennt man allenfalls noch „Die vier Grobiane“, doch auch andere Opern lohnen die Wiederentdeckung, zum Beispiel „La vedova scaltra“ und „Sly“.

Mehr...

Maurel, Sonzogno und die neue kritische Ausgabe von Leoncavallos „Pagliacci“

Der Bariton Victor Maurel und der Verleger Edoardo Sonzogno leisteten auf ihre Art einen Beitrag zum späteren Welthit „Pagliacci“. Die genauen Zusammenhänge erhellt nun die Neuausgabe und lässt den Interpreten die Wahl.

 

Mehr...

Oper als Prozess. Das Pasticcio „Love in a Village“ und seine Entstehung

In der ambitionierten Editionsreihe „OPERA“ erscheint „Love in a Village“, im 18. Jahrhundert Nummer eins auf der britischen Insel, heute nahezu vergessen.

Mehr...

Verliebt in eine Statue. Rameaus Ballett „Pigmalion“ in der Gesamtausgabe

Eine bezaubernde Musik zu einem der rührendsten klassischen Stoffe, das ist Jean-Philippe Rameaus „Pigmalion“. Das Ballett ist nun in einer verlässlichen Edition erhältlich.

Mehr...
<
Seite 1
Seite 2
Seite 3
Seite 4
Seite 5
Seite 6
Seite 7
>

English switch to english

Musiktheater

Klein ganz groß. Bühnenwerke für die Spielpläne nach der Wiedereröffnung
Uraufführung in Bregenz: Ľubica Čekovskás „Impresario Dotcom“
„Blick – Traum – Übergang“. Manfred Trojahns Prolog zu Verdis „Don Carlo“
Das Opernschaffen Paul Dessaus
Cilea oder Die Wahrheit des Gesangs - Die Opern Francesco Cileas (Teil 2)
Weniger „Merveilleux“, mehr Erfolg – Rameaus „Dardanus“
Ein Heerführer zwischen zwei Frauen. Händels Oper „Alessandro“
Geläuterte Schönheit. Händels erstes Oratorium in der Hallischen Händel-Ausgabe
Gegen die Drachen. Paul Dessaus Oper „Lanzelot“ wird wieder aufgeführt
Der bekannte Unbekannte. Engelbert Humperdinck vor dem 100. Todestag
Cilea oder Die Wahrheit des Gesangs. Die Opern Francesco Cileas (Teil 1)
Sängerische Herausforderung damals wie heute. Glucks „Atto di Bauci e Filemone“
Georg Friedrich Händels „Fernando“ in Halle
Arkadien atmet auf. Händels „Il pastor fido“ in der Hallischen Händel-Ausgabe
Höllentrip: Lucia Ronchettis Oper „Inferno“ in Frankfurt
ImpressumDatenschutz