Logo: takte
Das Bärenreiter Magazin
  • Portrait
  • Musiktheater
  • Orchester
  • Zeitg. Musik
  • Gesamtausgaben
  • Publikationen
  • Termine
  • Kontakt

English switch to english

Warum wieder Wagner?

Zwei neue Bücher bieten umfangreiche Information. Fragen an Herausgeber und Autoren.

Mehr...

Raum für Perspektiven. Die Reihe „Opernführer kompakt“

Der Opernführer ist kein Auslaufmodell. Wenn er intelligent gemacht ist wie die Bände aus der Reihe „Opernführer kompakt“ der Verlage Bärenreiter und Henschel. Autoren sagen, warum sie einen Band (oder mehrere) übernommen haben.

Mehr...

Alles, was man über Wagner wissen muss. Das Wagner-Handbuch

Dieses Kompendium, verfasst von 50 namhaften Autoren, führt in Wagners Wirken in einem umfassenden Sinne ein: Im Zentrum stehen Portraits aller Kompositionen Wagners. Einzelkapitel bieten alle wesentlichen Informationen über Wagner als Schriftsteller, Dichter, Briefeschreiber, Regisseur, Dirigent, Organisator.

Große Kapitel widmen sich dem politischen, kulturgeschichtlichen, musikalischen Umfeld.
Eine ausführliche Chronik des Lebens innerhalb der Musik- und Zeitgeschichte und ein Werkregister vervollständigen dieses Nachschlagewerk.

Mehr...

Richard Wagner: "Tristan und Isolde" – Das Faksimile

Zum Wagner-Jahr 2013 ist bei Bärenreiter das Autograph von Richard Wagners Tristan und Isolde in Zusammenarbeit mit dem Nationalarchiv der Richard-Wagner-Stiftung Bayreuth als hochwertiges Faksimile erschienen. Neben der Gesamtpartitur enthält die Ausgabe den autographen Konzertschluss des Vorspiels sowie drei Blätter, die Wagner während der Niederschrift aussonderte und für Skizzen weiterverwendete.

Mehr...

Mit Leib und Seele. Vesselina Kasarova gibt in einem Buch Auskunft über ihr Leben als Sängerin

Die aus Bulgarien stammende Mezzosopranistin Vesselina Kasarova ist ein gern verpflichteter Gast auf den Bühnen der Welt. In dem Buch Ich singe mit Leib und Seele zieht sie im Gespräch mit Marianne Zelger-Vogt eine Bilanz ihrer bisherigen Karriere. Dabei wird schnell deutlich, dass Kasarova kein Jet-Set-Star ist, sondern eine Künstlerin, die ihre Rollen und ihr Leben als Sängerin kritisch reflektieren kann. Im folgenden Ausschnitt denkt die Sängerin über die Identifikation mit Opernfiguren, über Hosenrollen und Altersgrenzen nach.

Mehr...

Neue Bücher aus dem Bärenreiter-Verlag 1/2011

Gernot Gruber: Schubert. Schubert? Leben und Musik.  +++  Bruckner-Handbuch +++ Tim Steinke: Oper nach Wagner. Formale Strategien im europäischen Musiktheater des frühen 20. Jahrhunderts +++ Norbert Graf: Die Zweite Wiener Schule in der Schweiz. Meinungen – Positionen – Debatten. Schweizer Beiträge zur Musikforschung, Band 16 +++ Melanie Wald-Fuhrmann: „Ein Mittel wider sich selbst”. Melancholie in der Instrumentalmusik um 1800

Mehr...

Atemberaubende Aktualität. Silke Leopold über ihr Händel-Buch

Mit ihrer jüngsten Publikation hat die Heidelberger Musikprofessorin Silke Leopold den Kosmos der Händel-Opern geordnet und auf allgemein verständliche Weise dargestellt.

[t]akte konnte der Autorin einige Fragen zum Buch und seinem Gegenstand stellen.

Mehr...
<
Seite 1
Seite 2
Seite 3
Seite 4

English switch to english

Publikationen

Ein neuer Versuch. Michael Ostrzygas Vervollständigung von Mozarts Requiem
Neue Bücher
Neue Bücher Herbst 2019
Ein ganz Großer tritt ab: Bernard Haitink
Arien eines Revolutionärs. Eine Reihe mit Glucks Arien aus französischen Opern
MGG Online. Die MGG als dynamische Datenbank
Neue Bücher Frühjahr 2019
Neue Bücher Herbst 2018
Die Beethoven-Editionen Jonathan Del Mars bei Bärenreiter
Neue Bücher 2018
Neue Bücher im Herbst 2017
Vertrieb von Casa Musicale Sonzogno durch Alkor
Max Brockhaus Musikverlag im Weltvertrieb bei Alkor
Neue Bücher im Herbst 2015
Neue Bücher im Frühjahr 2015
ImpressumDatenschutz