Logo: takte
Das Bärenreiter Magazin
  • Portrait
  • Musiktheater
  • Orchester
  • Zeitg. Musik
  • Gesamtausgaben
  • Publikationen
  • Termine
  • Kontakt

English switch to english

Musik aus Musik. Philipp Maintz’ neues Ensemblewerk und Choralvorspiele

Eine instrumentale Protagonistin seiner Kammeroper „Thérèse“ nach Émile Zola stellt Philipp Maintz ins Zentrum seines neuen Ensemblewerks „c'est une volupté de plus“: Das Akkordeon gestaltet als heimliche Hauptfigur des Septetts eine Art musikalische Fortspinnung und ein Porträt der Hauptfigur Thérèse Raquin, deren Affäre in Gattenmord und Suizid mündet: „ihre suche, ihr hoffen auf einen ausweg und die dazugehörige vergeblichkeit, die zu verzweiflung wird – das alles wird aber zu ,musik aus musik‘“, so Philipp Maintz. Das ensemble LUX:NM spielt am 22. Januar 2022 die Uraufführung beim Festival „Ultraschall“ in Berlin. Wie ein Netzwerk überspannt Philipp Maintz’ stetig wachsender Zyklus der Choralvorspiele mittlerweile die Orgelwelt. Die nächsten Uraufführungen finden in Berlin und Dortmund statt: Konstantin Reymaier wird das choralvorspiel XLVIII („der tag, mein gott, ist nun vergangen“) am 20. Februar 2022 in der Kirche zur frohen Botschaft in Berlin-Karlshorst erstmals aufführen. Und an der Orgel des Konzerthauses Dortmund wird Hansjörg Albrecht am 9. März 2022 die Uraufführung des choralvorspiels XLVI („morgenglanz der ewigkeit“) interpretieren. Weitere Uraufführungen folgen in den nächsten Monaten.

zurück

English switch to english

Zeitg. Musik

Premieres of Works by Andrea Lorenzo Scartazzini
Uraufführungen von Andrea Lorenzo Scartazzini
Miroslav Srnkas Orchesterstück „Superorganisms“. Uraufführung in Tokyo
Ein Cembalokonzert! Miroslav Srnkas neues Werk für Mahan Esfahani
Ur- und Erstaufführungen im Sommer 2022
Ein neues Ohr für die Stimme des Anderen – Beat Furrers „Sechs Gesänge für Vokalensemble und Orchester“
Beat Furrer erforscht das geheime Leben der Dinge
Uraufführungen von Andrea Lorenzo Scartazzini
Neue Werke von Charlotte Seither
„Sechzig Jahre im Groove: Dieter Ammann“
Œuvre voller Querverbindungen. Ein Führer zur Musik Manfred Trojahns
Torsten Raschs „Die andere Frau“ – Uraufführung in Dresden
Spannungen. Matthias Pintschers Ur- und Erstaufführungen
Charlotte Seither in der Europäischen Akademie der Wissenschaften
Beat Furrer: Uraufführungen in Donaueschingen und Wien
ImpressumDatenschutz