Logo: takte
Das Bärenreiter Magazin
  • Portrait
  • Musiktheater
  • Orchester
  • Zeitg. Musik
  • Gesamtausgaben
  • Publikationen
  • Termine
  • Kontakt

English switch to english

New works by Charlotte Seither

Charlotte Seiter has composed “zu welcher stunde” [“at which hour”] for orchestra for a musical journey through time by the Mitteldeutsche Kammerphilharmonie. The title of the concert in Stendal on 28 April 2022 is “1831 – Die Abschiedsstunde” [“The parting hour”], and combines the Seither premiere with works by Haydn, Krommer and Pleyel. “Paintings” for five-part chamber choir is a commission for the anniversary concert of the LandesJugendChor Rheinland-Pfalz, and receives its world premiere on 23 April in the Christuskirche Mainz conducted by Jan Schumacher. Choral music is an important focus of the composer’s work: “klanghalt”, a particularly appealing project, was written for the St. Gallen Chamber Choir. A spatial composition for vocal ensemble and three percussionists will be premiered in the cloister of the St Katharina Monastery, conducted by Katharina Jud on 21 May 2022.
(Photo: Marko Bussmann)

zurück

English switch to english

Zeitg. Musik

Premieres of Works by Andrea Lorenzo Scartazzini
Uraufführungen von Andrea Lorenzo Scartazzini
Individuum und Kollektiv. Miroslav Srnkas Orchesterstück „Superorganisms“ für Berlin
Ein Cembalokonzert! Miroslav Srnkas neues Werk für Mahan Esfahani
Ur- und Erstaufführungen im Sommer 2022
Ein neues Ohr für die Stimme des Anderen – Beat Furrers „Sechs Gesänge für Vokalensemble und Orchester“
Beat Furrer erforscht das geheime Leben der Dinge
Uraufführungen von Andrea Lorenzo Scartazzini
Neue Werke von Charlotte Seither
„Sechzig Jahre im Groove: Dieter Ammann“
Œuvre voller Querverbindungen. Ein Führer zur Musik Manfred Trojahns
Torsten Raschs „Die andere Frau“ – Uraufführung in Dresden
Spannungen. Matthias Pintschers Ur- und Erstaufführungen
Musik aus Musik. Philipp Maintz’ neues Ensemblewerk und Choralvorspiele
Charlotte Seither in der Europäischen Akademie der Wissenschaften
ImpressumDatenschutz