Andrea Lorenzo Scartazzini komponiert zu jeder der zehn Symphonien Gustav Mahlers ein kurzes Orchesterstück, das sich mit Musik und Gedankenwelt von Mahlers großen Werken auseinandersetzt. Ein Zeitsprung bringt nun drei Uraufführungen in kurzer Folge. „Incantesimo“, das vierte Stück des von der Jenaer Philharmonie und ihrem GMD Simon Gaudenz in Auftrag gegebenen Zyklus, stellt Mahlers 4. Symphonie die Vertonung von Joseph von Eichendorffs „Abendständchen“ voran. Wie aus alter Zeit herüberklingend beginnt „Incantesimo“ in der Paralleltonart e-Moll und dehnt sein harmonisches Spektrum von Strophe zu Strophe aus. „Einklang“ für Orchester steht Mahlers 5. Symphonie voran. Die beiden Stücke werden am 28. April und am 19. Mai 2022 im Jenaer Volkshaus uraufgeführt. Am 11. Juli 2022 wird dann ein Gastspiel bei den Toblacher Gustav-Mahler-Musikwochen unweit von Mahlers Südtiroler Komponierhäuschen folgen. – „So sieht's aus“: Auch bei der Uraufführung am 15. Mai 2022 stehen Stimme und Dichtung im Zentrum. Lieder für Sopran und Klavier nach Texten von Nora und Eugen Gomringer werden die Sopranistin Sarah Maria Sun zusammen mit Jan Philip Schulze beim Festival „LIEDBasel“ 2022 interpretieren.
(Foto: LA Consulting)