Logo: takte
Das Bärenreiter Magazin
  • Portrait
  • Musiktheater
  • Orchester
  • Zeitg. Musik
  • Gesamtausgaben
  • Publikationen
  • Termine
  • Kontakt

English switch to english

Œuvre voller Querverbindungen. Ein Führer zur Musik Manfred Trojahns

Manfred Trojahn ist einer der bedeutendsten Komponisten der Gegenwart, der sich insbesondere durch herausragende Opern wie „Enrico“, „Was ihr wollt“ und „Orest“ einen Namen gemacht hat. Robert Maschka legt nun die erste Monografie überhaupt zu Trojahns gesamtem musikalischem Œuvre vor: Manfred Trojahns Musik, Bärenreiter-Verlag 2021, 302 Seiten, € 39,95. Die Werkgruppen und Kompositionen werden in gut lesbaren, auch für ein allgemeines Publikum leicht nachvollziehbaren Einzeldarstellungen porträtiert.
Immer wieder entdeckt Maschka zwischen Trojahns Stücken Querverbindungen, aber auch einen facettenreichen Umgang mit den Werken anderer Komponisten, wobei neben der deutschen Tradition vor allem französische, italienische und nordische Einflüsse und somit eine dezidiert westeuropäische Ausrichtung hervortreten.

zurück

English switch to english

Zeitg. Musik

Einmal alles! Und davon reichlich! Philipp Maintz und die Orgel
Sinnlich, traurig, emotional. Andrea Lorenzo Scartazzinis „Dies illa“ für Basel
Uraufführungen von Andrea Lorenzo Scartazzini
Miroslav Srnkas Orchesterstück „Superorganisms“. Uraufführung in Tokyo
Ein Cembalokonzert! Miroslav Srnkas neues Werk für Mahan Esfahani
Ein neues Ohr für die Stimme des Anderen – Beat Furrers „Sechs Gesänge für Vokalensemble und Orchester“
Beat Furrer erforscht das geheime Leben der Dinge
Uraufführungen von Andrea Lorenzo Scartazzini
Neue Werke von Charlotte Seither
„Sechzig Jahre im Groove: Dieter Ammann“
Beat Furrer: Uraufführungen in Donaueschingen und Wien
„Singularity“ – Miroslav Srnkas Weltraumoper in München
Unermüdliches Fortschreiten. Zum Tode Rudolf Kelterborns
Neue Bühnenwerke von Thomas Adès und Torsten Rasch
Andrea Lorenzo Scartazzinis Orchesterstück zu Mahlers 4. Symphonie
ImpressumDatenschutz