Logo: takte
Das Bärenreiter Magazin
  • Aktuell
  • Portrait
  • Musiktheater
  • Orchester
  • Zeitg. Musik
  • Gesamtausgaben
  • Publikationen
  • Termine
  • Kontakt

English switch to english

Reise in die Unterwelt. Die Kurzoper „Cave“ von Tansy Davies

Seit der Uraufführung ihrer preisgekrönten Oper „Between Worlds“ (2014) genießt Tansy Davies anhaltende internationale Aufmerksamkeit. Im Sommer 2018 feierte ihre Kammeroper „Cave“ in der großen Lagerhalle von Printworks in London Premiere. Die London Sinfonietta und die Royal Opera inszenierten das Stück gemeinsam mit Mark Padmore und Elaine Mitchener in den Hauptrollen.

Mehr...

Innere Stimmen. Zwei neue Werke von Beat Furrer

„In mia vita da vuolp“ für Sopran und Saxophon und ein neues Ensemblestück mit Klarinette für Donaueschingen

Mehr...

Mörderische Liebe. Die Kammeroper „Thérèse“ von Philipp Maintz für Salzburg

Am 14. April 2019 wird bei den Osterfestspielen in Salzburg dei Kammeroper „Thérèse“ von Philipp Maintz auf ein Libretto von Otto Katzameier uraufgeführt. Eine vielschichtige Handlung und ihre Spiegelung in der Musik erwartet die Zuschauer. Die deutsche Erstaufführung findet am 18. Mai in der Elbphilharmonie statt.

Mehr...

Kalkulation und Inspiration. Manfred Trojahn über sein Liedschaffen

Klavierlieder sind eine Konstante in Manfred Trojahns Œuvre. Im Interview gibt er seine Gedanken zum „Vertonen“ preis: „verändern, ohne zu beschädigen“.

Mehr...

Was ist Wahrheit? Miroslav Srnka geht einer großen Frage nach

Die Klarinette als Vertreterin der menschlichen Stimme, Chor und Symphonieorchester als Resonanzräume: Mit diesen Mitteln geht Miroslav Srnka auf die Suche nach der Wahrheit in unserer digitalen Welt.

 

Mehr...

Charlotte Seithers Orchesterwerk zu Clara Schumanns 200. Geburtstag

„Wie Clara Schumann begegnen?“ Das fragt sich die 146 Jahre jüngere Komponistenkollegin Charlotte Seither. Der Blick zurück kommt für sie nicht in Frage.

Mehr...

Dieter Ammanns Klavierkonzert nun auch in München

In den wenigen Monaten seit der Uraufführung bei den BBC Proms in London wurde Dieter Ammanns „Piano Concerto (Gran Toccata)“ bereits vielfach aufgeführt: in Taipei, Boston und Helsinki – jeweils vor einem verblüfften und begeisterten Publikum. Der Pianist Andreas Haefliger ist Solist und Initiator des Konzerts, er bildet mit stupender Virtuosität die Konstante in der Aufführungsserie des Werks. Die Dirigentin Susanna Mälkki leitet nach den amerikanischen und finnischen Premieren nun auch die Deutsche Erstaufführung am 9., 10. und 12. Januar 2020 mit den Münchner Philharmonikern. (Foto: Dieter Ammann (links) und Andreas Haefliger nach der Uraufführung des Klavierkonzerts am 19. August 2019 in der Royal Albert Hall, London, Foto: Chris Christodoulou)

Mehr...
<
Seite 1
Seite 2
Seite 3
Seite 4
Seite 5
Seite 6
Seite 7
>

English switch to english

Zeitg. Musik

Neue Bühnenwerke von Thomas Adès und Torsten Rasch
Andrea Lorenzo Scartazzinis Orchesterstück zu Mahlers 4. Symphonie
Ein Cembalokonzert! Miroslav Srnkas neues Werk für Mahan Esfahani
Uraufführung in Bregenz: Ľubica Čekovskás „Impresario Dotcom“
„Blick – Traum – Übergang“. Manfred Trojahns Prolog zu Verdis „Don Carlo“
Ohne Beethoven mit Beethoven - „red china green house für orchester“
Vibrierende Klanggewebe Die französische Komponistin Édith Canat de Chizy wird 70
Salvatore Sciarrinos „Aischylos-Szenen“ für Klagenfurt
Gold, Silber, Purpur. Der Abschluss von Matthias Pintschers Hohelied-Zyklus
Mahlers Geister. Andrea Lorenzo Scartazzinis „Spiriti“ für Orchester
Ein Widerläufer zwischen Nord und Süd. Manfred Trojahn zum 70. Geburtstag
Lebensstürme. Zum Tode des Komponisten Heinz Winbeck
Höllentrip: Lucia Ronchettis Oper „Inferno“ in Frankfurt
Flüchtige Hoffnungen. Neue Werke von L. Ronchetti, S. Sciarrino und L. Lombardi
Ende der Nacht. Der Komponist Philippe Boesmans und sein neues Klavierkonzert
ImpressumDatenschutz