Logo: takte
Das Bärenreiter Magazin
  • Portrait
  • Musiktheater
  • Orchester
  • Zeitg. Musik
  • Gesamtausgaben
  • Publikationen
  • Termine
  • Kontakt

English switch to english

Trompete als Retterin. Eine Kinderoper über die Macht der Musik

Rocke ist Mitglied im Kinderchor der Oper. In La Bohème darf er sogar ein Solo singen. Darauf freut er sich, denn er will Musiker werden, am liebsten Trompeter. Sein Vater aber ist dagegen. Er findet: „Musiker ist doch kein richtiger Beruf.“ Nach einem Streit sperrt ihn der Vater in seinem Zimmer ein. Rocke klettert aus dem Fenster und rennt zum Opernhaus, wo eine Probe zu La Bohème stattfindet. Nach der Probe streift er durchs Opernhaus und landet im Orchestergraben. Dort entdeckt er eine silberne Trompete, die plötzlich anfängt, mit ihm zu sprechen.

Mehr...

Magischer Abwehrzauber. Luca Lombardi über seine Oper „Ofer“

Ofer ist die Geschichte einer großen Liebe vor dem Hintergrund einer großen Tragödie. Das Libretto, das auf dem Roman von David Grossman Eine Frau flieht vor einer Nachricht basiert, habe ich – mit Hilfe und Zustimmung von Grossman – selber verfasst. Es wird von Ora erzählt, von ihrer Liebe zu zwei Jugendfreunden (einer von ihnen, Ilan, wird später ihr Ehemann), vor allem aber von ihrer Liebe zu ihrem Sohn Ofer. Dies vor dem Hintergrund des ewig anhaltenden israelisch-palästinensischen Konflikts – einer der zahlreichen Konflikte, die es in unserer Welt gibt, die sich ja, solange es Menschen gibt, im „Zeitalter des Krieges“ befindet …

Mehr...

Klangschwärme. Eindrücke bei der Uraufführung von Miroslav Srnkas „South Pole“

Die Uraufführungsserie ist vorüber, geblieben sind  die Erinnerungen an zwei große Stunden zeitgenössischen Musiktheaters. Miroslav Srnkas South Pole hat viel Zustimmung erfahren. Ein Rückblick.

Mehr...

Leoš Janáčeks „Die Sache Makropulos“ bei den BBC Proms

Am 19. August 2016 wird Leoš Janáčeks Die Sache Makropulos, ein Meisterwerk von existentieller Bedeutung, erstmals bei einem der weltweit wichtigsten Musikfestivals zu hören sein, den BBC Proms in London. Für diese konzertante Aufführung mit den BBC Singers und dem BBC Symphony Orchestra hat der renommierte tschechische Dirigent Jiří Bělohlávek die neue Urtext-Ausgabe von Bärenreiter Praha gewählt, die sein Kollege Tomáš Hanus ediert und bereits aufgeführt hat. Er ist selbst ein ausgewiesener Janáček-Experte. Die finnische Starsopranistin Karita Mattila wird als Emilia Marty zu hören sein. BBC Radio 3 überträgt die Aufführung der Sache Makropulos live aus der Royal Albert Hall.

Mehr...

Rameaus „Les Indes galantes“ bei den Münchner Opernfestspielen

Die Opern von Jean-Philippe Rameau erleben in den letzten Jahren auf deutschen Bühnen eine Renaissance. Diesem wiedererwachten Interesse trägt nun auch die Bayerische Staatsoper München mit einer Neuproduktion der dem Exotismus huldigenden Opéra-ballett Les Indes galantes Rechnung, die am 24. Juli 2016 im Prinzregententheater Premiere feiern wird. Für Choreographie und Inszenierung wurde der flämisch-marokkanische Tänzer und Choreograph Sidi Larbi Cherkaoui gewonnen, die musikalische Leitung liegt in den Händen von Ivor Bolton, der in München schon so mancher Barockoper zum Triumph verholfen hat. Punktgenau erstellte Sylvie Bouissou, Editionsleiterin der Opéra Omnia Rameau, die erste kritische Ausgabe dieses in mehreren, teils stark divergierenden Fassungen überlieferten Werkes – ein editorisch höchst komplexes Unternehmen.

Mehr...

Moderner Stoff in orientalischem Milieu. Georg Friedrich Händels Oper „Sosarme“

Händels Oper Sosarme aus dem Jahr 1732 wird bei den Händel-Festspielen in Halle erstmals nach der Edition der Hallischen Händel-Ausgabe aufgeführt.

Mehr...

Srnkas „South Pole“ in der reduzierten Fassung in Darmstadt

Gut ein Jahr nach der erfolgreichen Uraufführung an der Bayerischen Staatsoper wird Miroslav Srnkas South Pole am Staatstheater Darmstadt in einer reduzierten und revidierten Fassung erstaufgeführt. Der Hausherr Karsten Wiegand inszeniert das legendäre Rennen von Robert Falcon Scott und dem Norweger Roald Amundsen in der Antarktis, das Srnkas Komposition in einer ungeheuren Spannungskurve als musikalischen Wettstreit zweier Teams umsetzt. Die musikalische Leitung hat Johannes Harneit. Premiere ist am 27. Mai 2017. Weitere Aufführungen sind für den 10., 18. und 21. Juni geplant.

Mehr...
<
Seite 8
Seite 9
Seite 10
Seite 11
Seite 12
Seite 13
Seite 14
>

English switch to english

Musiktheater

Saverio Mercadante’s “Francesca da Rimini” at Frankfurt Opera
Saverio Mercadantes „Francesca da Rimini“ an der Oper Frankfurt
Alkor liefert Leihmaterial von Ut Orpheus aus
Liebe und Freiheit. Cavallis Oper „Scipione Affricano“ in einer neuen Edition
„Rusalka“ – endlich revidiert. Die neue Urtext-Ausgabe von Dvořáks Oper
Viel mehr als die „Danse bohemienne“. Bizets Oper „La Jolie de Perth“
Reicher denn je. Rameaus „Zoroastre“ in der Fassung von 1756
Nicht nur „Carmen“: Das neue Editionsprojekt „Bizets andere Opern“
Erobereroper - Gaspare Spontinis „Fernand Cortez“
Pjotr Tschaikowskys „Eugen Onegin“ bei Bärenreiter
Überraschung über Überraschung – Rameaus „Surprises de l'amour“
„Titus“ – mit Abstand immer noch möglich
Das Ende eines Fluches - Die Neuausgabe von Rameaus „Les Boréades“
Reiche Bühnenaktion und vielfältige Chor- und Tanzszenen - Telemanns Oper für Hamburg „Die wunderbare Beständigkeit der Liebe oder Orpheus“
Dramaturgisch und musikalisch großartig - Ein Gespräch mit René Jacobs über Telemanns Oper „Orpheus“
ImpressumDatenschutz