Logo: takte
Das Bärenreiter Magazin
  • Portrait
  • Musiktheater
  • Orchester
  • Zeitg. Musik
  • Gesamtausgaben
  • Publikationen
  • Termine
  • Kontakt

English switch to english

MGG Online. Die MGG als dynamische Datenbank

Seit November 2016 ist die wegweisende Musikenzyklopädie „Die Musik in Geschichte und Gegenwart“ online und unter www.mgg-online.com für Institutionen und Privatpersonen verfügbar. Grundlage der Online-Edition ist die zweite gedruckte Ausgabe der MGG mit rund 19.000 Stichwörtern, die von über 3.500 Autoren zwischen 1994 und 2008 verfasst und veröffentlicht wurden. MGG Online enthält diese Inhalte in einer kontinuierlich aktualisierten und wachsenden Datenbank mit überarbeiteten, revidierten und neuen Artikeln.  Seit dem Launch 2016 werden pro Jahr 100 Artikel aktualisiert, durch neu verfasste ersetzt oder neue Stichwörter aufgenommen.

Mehr...

Neue Bücher Frühjahr 2019

Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 9 d-Moll op. 125. Faksimile +++ Uwe Schweikert: Erfahrungsraum Oper. Porträts und Perspektiven +++ Alexander Mayr: Voce faringea. Eine Kunst der Belcanto-Tenöre.

Mehr...

Neue Bücher Herbst 2018

Johann Sebastian Bach: Weihnachts-Oratorium BWV 248. Faksimile +++ Friedhelm Krummacher: Johann Sebastian Bach. Die Kantaten und Passionen +++ MUSIK. Ein Streifzug durch 12 Jahrhunderte +++ Sündenfall der Künste? Richard Wagner, der Nationalsozialismus und die Folgen +++ Gerard Mortier: Das Theater, das uns verändert. Essays über Oper, Kunst und Politik +++ Andreas N. Tarkmann / Johannes Kohlmann: Praktische Instrumentenkunde. Bärenreiter-Verlag 2018 +++ Christian Dierstein / Michel Roth / Jens Ruland: Die Spieltechnik des Schlagzeugs. Schlägel, Anreger und Anwendungen

Mehr...

Die Beethoven-Editionen Jonathan Del Mars bei Bärenreiter

Symphonien, Konzerte, Streichquartette, Klaviersonaten: Die Beethoven-Ausgaben aus der Hand von Jonathan Del Mar überzeugen von der ersten bis zur letzten Note.

Mehr...

Neue Bücher 2018

Hector Berlioz: Symphonie fantastique op. 14 +++ Peter Gülke: Felix Mendelssohn Bartholdy „Der die Widersprüche der Zeit am klarsten durchschaut“ +++ Musikfreunde. Träger der Musikkultur in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts +++ Merle Tjadina Fahrholz: Heinrich August Marschners „Der Templer und die Jüdin“ +++ Klangkultur und musikalische Interpretation. Italienische Dirigenten im 20. Jahrhundert

Mehr...

Neue Bücher im Herbst 2017

Olaf Matthias Roth: Claudio Monteverdi. Marienvesper +++ Puccini-Handbuch +++ Helmut Loos: E-Musik - Kunstreligion der Moderne. Beethoven und andere Götter +++ Mike Svoboda / Michel Roth: Die Spieltechnik der Posaune +++ Ted Gioia: Jazz hören · Jazz verstehen

Mehr...

Vertrieb von Casa Musicale Sonzogno durch Alkor

Ab dem 1. Juli 2016 ist Bärenreiter · Alkor exklusiv für den Deutschland-Vertrieb der Leihmateriale des renommierten Mailänder Verlages Casa Musicale Sonzogno zuständig. Das 1874 von Edoardo Sonzogno gegründete Unternehmen gelangte bald durch einen Opernwettbewerb zu Weltruhm, aus dem Pietro Mascagni mit seinem Einakter Cavalleria rusticana als Gewinner hervorging. Kernrepertoire des Verlages sind Opern von Komponisten des Verismo und der Giovane Scuola Italiana wie Umberto Giordano (Andrea Chenier, Fedora, La cena delle beffe), Pietro Leoncavallo (Pagliacci) und Francesco Cilea (Adriana Lecouvreur), aber auch Giacomo Puccini (La rondine) und Ermanno Wolf-Ferrari (La vedova scaltra). Darüber hinaus betreut und verlegt Sonzogno Werke zeitgenössischer italienischer Komponisten, von denen u. a. Marco Tutino und Giovanni Sollima internationale Anerkennung gefunden haben. – Der vollständige Katalog des Leihmaterials kann auf Anfrage als PDF zugeschickt werden.

Mehr...
<
Seite 1
Seite 2
Seite 3
Seite 4
Seite 5
>

English switch to english

Publikationen

Neue Bücher
Ein neuer Versuch. Michael Ostrzygas Vervollständigung von Mozarts Requiem
Neue Bücher
Neue Bücher Herbst 2019
Ein ganz Großer tritt ab: Bernard Haitink
Arien eines Revolutionärs. Eine Reihe mit Glucks Arien aus französischen Opern
Max Brockhaus Musikverlag im Weltvertrieb bei Alkor
Neue Bücher im Herbst 2015
Neue Bücher im Frühjahr 2015
Neue Bücher
Nachdenken über „alte“ Musik. René Jacobs über sein Leben als Sänger und Dirigent
Neue Bücher
Opernedition digital. Das neuartige Projekt „OPERA“
Neue Musikbücher
Warum wieder Wagner?
ImpressumDatenschutz