Logo: takte
Das Bärenreiter Magazin
  • Portrait
  • Musiktheater
  • Orchester
  • Zeitg. Musik
  • Gesamtausgaben
  • Publikationen
  • Termine
  • Kontakt

English switch to english

Neue Bücher im Herbst 2015

David Schoenbaum: Die Violine. Eine Kulturgeschichte des vielseitigsten Instruments der Welt +++ Handbuch Dirigenten. 250 Porträts +++ Riccardo Chailly. Das Geheimnis liegt in der Stille. Gespräche über Musik +++ Volker Tarnow: Sibelius. Biografie +++ Sven Hiemke: Heinrich Schütz. Geistliche Chormusik. Bärenreiter Werkeinführungen +++ Wolfgang Jansen / Gregor Herzfeld: Bernstein. West Side Story. Opernführer kompakt

Mehr...

Neue Bücher im Frühjahr 2015

Thomas Voigt: Jonas Kaufmann. Tenor. +++ Christian Gerhaher: „Halb Worte sind’s, halb Melodie“ +++ Robert Maschka: Mozart. Die Zauberflöte. Opernführer kompakt +++ Michael Horst: Puccini. Turandot. Opernführer kompakt +++ Peter Gülke: Musik und Abschied +++ Michael Matter: Niels W. Gade und der „Nordische Ton“. Ein musikalischer Präzedenzfall +++ Inga Mai Groote: Östliche Ouvertüren. Russische Musik in Paris 1870–1913

Mehr...

Neue Bücher

Gerard Mortier: Dramaturgie einer Leidenschaft. Für ein Theater als Religion des Menschlichen +++ Olaf Matthias Roth: Donizetti. Lucia di Lammermoor. Opernführer kompakt +++ Marianne Zelger-Vogt/Heinz Kern: Strauss. Der Rosenkavalier. Opernführer kompakt +++ Gerd Heinz: Der Sänger als Schauspieler. Darstellendes Spiel auf der Opernbühne. Ein Grundlagenkurs +++ Christoph Flamm: Igor Strawinsky. Der Feuervogel – Petruschka – Le Sacre du printemps. Bärenreiter Werkeinführung +++ Hans-Joachim Hinrichsen: Beethoven. Die Klaviersonaten +++ Golan Gur: Orakelnde Musik. Schönberg, der Fortschritt und die Avantgarde

Mehr...

Nachdenken über „alte“ Musik. René Jacobs über sein Leben als Sänger und Dirigent

Was heißt Aufführungspraxis heute? Der belgische Dirigent René Jacobs gibt in einem langen Gespräch mit der Musikwissenschaftlerin Silke Leopold Auskunft über sein Denken und Musizieren.

Mehr...

Neue Bücher

Malte Krasting: Mozart. Così fan tutte +++ Christoph Wolff: „Vor der Pforte meines Glückes“. Mozart im Dienst des Kaisers (1788–1791) +++ Riccardo Muti: Mein Verdi +++ Verdi-Handbuch +++ Jean-Michel Nectoux: Fauré. Seine Musik. Sein Leben. „Die Stimmen des Clair-obscur“ +++ Richard Strauss-Handbuch +++ Corinna Herr: Gesang gegen die ,Ordnung der Natur‘? Kastraten und Falsettisten in der Musikgeschichte +++ Wolfgang Hattinger: Der Dirigent. Macht – Mythos – Merkwürdigkeiten  +++ Der Countertenor Jochen Kowalski. Gespräche mit Susanne Stähr

Mehr...

Opernedition digital. Das neuartige Projekt „OPERA“

Mit OPERA geht ein neuartiges Editionsvorhaben zum Musiktheater an den Start, das editorische Fragestellungen an exemplarischen Werken demonstriert.

Mehr...

Neue Musikbücher

Helmuth Rilling: Ein Leben mit Bach

Martina Grempler: Das Teatro Valle in Rom

Hannah Dübgen: Igor Strawinsky Musical Play „The Flood“

 

Mehr...
<
Seite 1
Seite 2
Seite 3
Seite 4
>

English switch to english

Publikationen

Ein neuer Versuch. Michael Ostrzygas Vervollständigung von Mozarts Requiem
Neue Bücher
Neue Bücher Herbst 2019
Ein ganz Großer tritt ab: Bernard Haitink
Arien eines Revolutionärs. Eine Reihe mit Glucks Arien aus französischen Opern
MGG Online. Die MGG als dynamische Datenbank
Neue Bücher Frühjahr 2019
Neue Bücher Herbst 2018
Die Beethoven-Editionen Jonathan Del Mars bei Bärenreiter
Neue Bücher 2018
Neue Bücher im Herbst 2017
Vertrieb von Casa Musicale Sonzogno durch Alkor
Max Brockhaus Musikverlag im Weltvertrieb bei Alkor
Warum wieder Wagner?
Raum für Perspektiven. Die Reihe „Opernführer kompakt“
ImpressumDatenschutz