Logo: takte
Das Bärenreiter Magazin
  • Portrait
  • Musiktheater
  • Orchester
  • Zeitg. Musik
  • Gesamtausgaben
  • Publikationen
  • Termine
  • Kontakt

English switch to english

Richard Wagner: "Tristan und Isolde" – Das Faksimile

Begeistert und überwältigt äußerte sich Richard Wagner schon während der Arbeit an der Partitur über sein musikalisches Drama Tristan und Isolde.
Tatsächlich erwies sich die radikale Neuartigkeit des Werkes als ebenso einzigartig wie zukunftsweisend: Es leuchtete vor über 150 Jahren als die Morgenröte der Moderne und hat bis heute nichts von seiner Faszination eingebüßt. Richard Wagner war zeitlebens stolz auf seine ebenmäßige Handschrift.
Stets bemühte er sich um beinahe kalligraphischgestaltete Werkmanuskripte. Auch das Tristan-Autograph ist sehr sauber geschrieben, zeigt jedoch deutlicher als andere seiner Partituren die Spuren des Arbeitsprozesses. Gerade diese Aspekte des Autographs machen seine Faszination aus. Der Betrachter glaubt Zeuge einer hochkonzentrierten, druckvollen und rastlosen Niederschrift zu werden.
Dieses Manuskript ist in jeder möglichen Hinsicht einmalig, ist umgeben von der Aura des unwiederholbar Individuellen.

zurück

English switch to english

Publikationen

Neue Bücher
Neue Bücher Herbst 2019
Ein ganz Großer tritt ab: Bernard Haitink
Arien eines Revolutionärs. Eine Reihe mit Glucks Arien aus französischen Opern
MGG Online. Die MGG als dynamische Datenbank
Neue Bücher Frühjahr 2019
Neue Bücher Herbst 2018
Die Beethoven-Editionen Jonathan Del Mars bei Bärenreiter
Neue Bücher 2018
Neue Bücher im Herbst 2017
Vertrieb von Casa Musicale Sonzogno durch Alkor
Max Brockhaus Musikverlag im Weltvertrieb bei Alkor
Neue Bücher im Herbst 2015
Neue Bücher im Frühjahr 2015
Neue Bücher
ImpressumDatenschutz