Logo: takte
Das Bärenreiter Magazin
  • Aktuell
  • Portrait
  • Musiktheater
  • Orchester
  • Zeitg. Musik
  • Gesamtausgaben
  • Publikationen
  • Termine
  • Kontakt

English switch to english

Neue Bücher 2018

Hector Berlioz: Symphonie fantastique op. 14 +++ Peter Gülke: Felix Mendelssohn Bartholdy „Der die Widersprüche der Zeit am klarsten durchschaut“ +++ Musikfreunde. Träger der Musikkultur in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts +++ Merle Tjadina Fahrholz: Heinrich August Marschners „Der Templer und die Jüdin“ +++ Klangkultur und musikalische Interpretation. Italienische Dirigenten im 20. Jahrhundert

Mehr...

Neue Bücher im Herbst 2017

Olaf Matthias Roth: Claudio Monteverdi. Marienvesper +++ Puccini-Handbuch +++ Helmut Loos: E-Musik - Kunstreligion der Moderne. Beethoven und andere Götter +++ Mike Svoboda / Michel Roth: Die Spieltechnik der Posaune +++ Ted Gioia: Jazz hören · Jazz verstehen

Mehr...

Vertrieb von Casa Musicale Sonzogno durch Alkor

Ab dem 1. Juli 2016 ist Bärenreiter · Alkor exklusiv für den Deutschland-Vertrieb der Leihmateriale des renommierten Mailänder Verlages Casa Musicale Sonzogno zuständig. Das 1874 von Edoardo Sonzogno gegründete Unternehmen gelangte bald durch einen Opernwettbewerb zu Weltruhm, aus dem Pietro Mascagni mit seinem Einakter Cavalleria rusticana als Gewinner hervorging. Kernrepertoire des Verlages sind Opern von Komponisten des Verismo und der Giovane Scuola Italiana wie Umberto Giordano (Andrea Chenier, Fedora, La cena delle beffe), Pietro Leoncavallo (Pagliacci) und Francesco Cilea (Adriana Lecouvreur), aber auch Giacomo Puccini (La rondine) und Ermanno Wolf-Ferrari (La vedova scaltra). Darüber hinaus betreut und verlegt Sonzogno Werke zeitgenössischer italienischer Komponisten, von denen u. a. Marco Tutino und Giovanni Sollima internationale Anerkennung gefunden haben. – Der vollständige Katalog des Leihmaterials kann auf Anfrage als PDF zugeschickt werden.

Mehr...

Max Brockhaus Musikverlag im Weltvertrieb bei Alkor

Eine bedeutende Erweiterung des Programms von Bärenreiter · Alkor stellt die Auslieferung der Bühnen- und Orchesterwerke des 1893 in Leipzig von Max Brockhaus gegründeten und nach ihm benannten Musikverlages dar, der enge Beziehungen zur Familie Wagner und ihrem Umfeld pflegte.

Mehr...

Neue Bücher im Herbst 2015

David Schoenbaum: Die Violine. Eine Kulturgeschichte des vielseitigsten Instruments der Welt +++ Handbuch Dirigenten. 250 Porträts +++ Riccardo Chailly. Das Geheimnis liegt in der Stille. Gespräche über Musik +++ Volker Tarnow: Sibelius. Biografie +++ Sven Hiemke: Heinrich Schütz. Geistliche Chormusik. Bärenreiter Werkeinführungen +++ Wolfgang Jansen / Gregor Herzfeld: Bernstein. West Side Story. Opernführer kompakt

Mehr...

Neue Bücher im Frühjahr 2015

Thomas Voigt: Jonas Kaufmann. Tenor. +++ Christian Gerhaher: „Halb Worte sind’s, halb Melodie“ +++ Robert Maschka: Mozart. Die Zauberflöte. Opernführer kompakt +++ Michael Horst: Puccini. Turandot. Opernführer kompakt +++ Peter Gülke: Musik und Abschied +++ Michael Matter: Niels W. Gade und der „Nordische Ton“. Ein musikalischer Präzedenzfall +++ Inga Mai Groote: Östliche Ouvertüren. Russische Musik in Paris 1870–1913

Mehr...

Neue Bücher

Gerard Mortier: Dramaturgie einer Leidenschaft. Für ein Theater als Religion des Menschlichen +++ Olaf Matthias Roth: Donizetti. Lucia di Lammermoor. Opernführer kompakt +++ Marianne Zelger-Vogt/Heinz Kern: Strauss. Der Rosenkavalier. Opernführer kompakt +++ Gerd Heinz: Der Sänger als Schauspieler. Darstellendes Spiel auf der Opernbühne. Ein Grundlagenkurs +++ Christoph Flamm: Igor Strawinsky. Der Feuervogel – Petruschka – Le Sacre du printemps. Bärenreiter Werkeinführung +++ Hans-Joachim Hinrichsen: Beethoven. Die Klaviersonaten +++ Golan Gur: Orakelnde Musik. Schönberg, der Fortschritt und die Avantgarde

Mehr...
<
Seite 1
Seite 2
Seite 3
Seite 4
>

English switch to english

Publikationen

Neue Bücher Herbst 2019
Ein ganz Großer tritt ab: Bernard Haitink
Arien eines Revolutionärs. Eine Reihe mit Glucks Arien aus französischen Opern
MGG Online. Die MGG als dynamische Datenbank
Neue Bücher Frühjahr 2019
Neue Bücher Herbst 2018
Die Beethoven-Editionen Jonathan Del Mars bei Bärenreiter
Nachdenken über „alte“ Musik. René Jacobs über sein Leben als Sänger und Dirigent
Neue Bücher
Opernedition digital. Das neuartige Projekt „OPERA“
Neue Musikbücher
Warum wieder Wagner?
Raum für Perspektiven. Die Reihe „Opernführer kompakt“
Alles, was man über Wagner wissen muss. Das Wagner-Handbuch
Richard Wagner: "Tristan und Isolde" – Das Faksimile
ImpressumDatenschutz